Teilnahmerekord beim 48. TVO-Silvesterlauf 2024
Was sich bei der nie zuvor erreichten Anzahl von 577 Voranmeldungen bereits abgezeichnet hatte, wurde am 31.12. bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Realität: mit 687 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde der bisherige Rekord von 651 Finishern aus dem Jahr 2019 deutlich übertroffen. Trotz einiger vereister Stellen kam es glücklicherweise zu keinen schweren Verletzungen, und das DRK Rodenbach musste nur kleinere Blessuren behandeln.
Teilnahmestärkster Verein (49) war der SSC Hanau-Rodenbach mit 19 TeilnehmerInnen bei den insgesamt 4 Schülerläufen, 21 LäuferInnen über die 5,45km- sowie 9 LäuferInnen über die 10,25km-Distanz. Vom Lauftreff Freigericht gingen (36) 15 Mitglieder über 5,45km und 21 Mitglieder über 10,25km an den Start. Unser Sponsor „OPTIMUM Sportbrillen“ (18) überstützt uns nicht nur finanziell, sondern war auch mit 6 LäuferInnen über 5,45km und 12 LäuferInnen über 10,25km am Start. 16 Mitglieder von „Crossfit63“ aus Seligenstadt haben, zum Teil mit Gewichtswesten (hauptsächlich mit Alkohol sowie einer großer Musikbox bestückt) haben die 5,45km-Distanz absolviert.
Besonders erfreulich, dass der Zuspruch zu den Schülerläufen mit insgesamt 97 Läuferinnen und Läufern in Vergleich zu 2023 (65) sehr stark angestiegen ist.
Die vier Schülerläufe wurden vom Rodenbacher Bürgermeister Klaus Schejna gestartet. Für den TV Oberrodenbach konnte Hannes Dill in der Altersklasse M7 in 2:47 Minuten über 625m den 1. Platz erlaufen. Ebenfalls Erster in seiner Altersklasse M6 wurde Erasmus Puls, der in 2:55 das Ziel erreichte. In der Altersklasse M10 belegte Jakob Dill in 8:49 Platz 2, mit 8:50 nur eine Sekunde dahinter erreichte Luca Franz Platz 3.
Weitere Starter für den TVO waren Luis Leimbach (M9, 1.250m in 5:32), Til Kariger (M9, 1.250m in 6.23), Marvin Seiler (M10, 1.875m, 9:17), Vincdent Leimbach (M11, 1.875m, 10:22) und leonardo Mazzone (M11, 1.875m, 11:22).
Alle Ergebnisse sind im Internet unter https://my.raceresult.com/274436/results zu finden.
Über die 5,45km-Strecken ging für den TV Oberrodenbach Dirk Busch an den Start, der in diesem Lauf in 18:06 Platz 2 belegte. Weitere Starter für den TVO waren Andreas Leimbach (27:37), André Wolf (30:45) und Yannick Hartmann (32:32).
Auf der 10,25km-Distanz waren für den TV Oberrodenbach Matthias Basile (42:29) und Ludger Gronewäller (1:02:38) unterwegs.
Insgesamt 290 Läuferinnen und Läufer wurden von Landrat a.D. Karl Eyerkaufer auf die 5,45km-Strecke geschickt. Bei den Frauen gewann Constanze Paoli (SSC Hanau-Rodenbach) in 19:53 Minuten. Sie lag damit mehr als 1 ½ Minuten vor ihrer Vereinskameradin Maja Severloh (21:36). Dritte wurde Lea Blandamura (ebenfalls SSC Hanau-Rodenbach) in 22:04.
Bei den Männern siege Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach) in 17:7 Minuten. In 18:06 Minuten kam Dirk Busch (TV Oberrodenbach) als Zweiter über die Ziellinie. Den dritten Rang belegte sein Paul Fechner (SSC Hanau-Rodenbach) in 18:43.
303 Teilnehmer machten sich über die 10,25km-Distanz auf den Weg. Bei den Frauen gewann Kerstin Bertsch (SSC Hanau-Rodenbach) in 39:08 Minuten und war somit etwas über 1 ½ Minuten schneller als Tabea Kiefer (SC Steinberg) in 40:45. Drittplatzierte wurde Annika Rahner (Eintracht Frankfurt Triathlon) in 43:30 Minuten.
Bei den Männern siegte Julius (SSC Hanau-Rodenbach) in 33:02 und komplettierte somit das Siegerquartett des SSC-Hanau-Rodenbach. Mit dieser Zeit verpasste er den Streckenrekord von 32:58, den sein Vereinskamerad Marius Abele 2023 aufgestellt hatte, nur denkbar knapp. Marius Abele erreichte mit 33:37 Platz 2. Auf dem dritten Rang komplettierte Tristan Kaufhold in 34:09 das Siegerpodest.
Hervorzuheben sind außerdem die Leistungen von Norbert Gündling (Jahrgang 1940, TV Goldbach) als ältester Teilnehmer über die 5,45km-Strecke (35:38 Minuten) und Mustafa Erdogan (Jahrgang 1942, Bruchköbel, 41:20). Darüber hinaus die der beiden Läufer der Altersklasse M75: Helmut Seifert (LLT Wallernhausen, 31:02) und Lutz Prenzel (Sulzbach, 37:50), beide Jahrgang 1949. Großen Respekt auch vor Ingrid Kaiser aus Langenselbold (Jahrgang 1949), die 47:48 Minuten für diese Strecke benötigte.
Über die 10,25km-Distanz waren Kordula Link (Jahrgang 1953, 1:02:55) vom FunRunTeam als am wenigsten junge Teilnehmerinnen am Start. Bei den Herren war dies traditionell Gerhard Dönges (Jahrgang 1937, LLT Wallernhausen), diesmal in einer Zeit von 1:51:43. Ganz herausragend ist auch die Leistung von Conrad Kettner (Jahrgang 1947, 1. Hanauer Lauftreff) mit einer Zeit von 1:19:16.
Im Zielbereich konnten sich alle Läuferinnen und Läufer mit heißem Tee versorgen. Der Tee wurde vom Deutschen Roten Kreuz, Ortsgruppe Rodenbach, kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie in jedem Jahr war das DRK mit zwei Einsatzfahrzeugen sowie 4 MitarbeiterInnen als Sanitätsdienst vor Ort, wurden glücklicherweise jedoch nicht zu einem Einsatz gerufen.
Unter der Leitung von Stefan Hartmann erfolgte die Versorgung mit Speis‘ und Trank an der „Käferberghütte“ im Start/Ziel-Bereich. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei einem Becher Glühwein, einem Bier und/oder einer leckeren Bratwurst die Aktiven lautstark zu unterstützen und den einen oder anderen Plausch mit Freunden und Bekannten zu halten.
In der Südhanghalle moderierte Matthias Hackerschmied, unterstützt durch Renata Endres und Tobias Hofmann, mit viel Power und Leidenschaft die Siegerehrungen. Das Kuchenbuffet mit über 30 Kuchen fand großen Zuspruch und viel Lob, herzlichen Dank an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker. Veranstaltungsende wurde im Clubheim die Gelegenheit genutzt, dem Körper wieder Kohlenhydrate zuzuführen und Läuferanekdoten auszutauschen.
Ein großer Dank gilt den Gemeinden Rodenbach und Freigericht für ihre Mithilfe und Unterstützung. Landrat a.D. Karl Eyerkaufer erwies uns zum wiederholten Mal die Ehre, die Läufe über 5,45km und 10,25km zu starten.
Ein weiteres riesengroßes „DANKE SCHÖN!“ an alle ehrenamtlichen Helfer aus den verschiedenen Abteilungen unseres Vereins, die Hand angelegt und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ohne deren Hilfe bei der Moderation (Thomas Franzen, Dominic Rüfer), beim Auf- und Abbau (Teams Zirkeltraining und Trimmer), bei den An- und Nachmeldungen (Team um Nicole Knauer und Brigitte Schomburg), beim Kuchenbacken, im Clubheim (Team um Karin Wolff sowie Hilde und Friedl Gütl) und als Streckenposten (Oliver Thalheimer, Renée Faller, Thomas Baumgartner, Mike Rüfer, Thorsten Brückner, Klaus Puhl und Michael Mutz) ist diese Veranstaltung nicht zu stemmen.
Die vielen lobenden Worte der TeilnehmerInnen sind uns Motivation und Ansporn für 2025 und darüber hinaus. Hier einige Zitate:
Volker Meyer (OPTIMUM Sportbrillen): „Der Silvesterlauf war mal wieder sensationell!!! Ganz großen Dank für die Orga, von der wir Unbeteiligten gar nicht ermessen können, was dahintersteckt. Ihr schafft da ein tolles Jahreserlebnis für die Läufer, das einfach nochmals zum Jahresende ganz viele glückliche Läuferherzen schafft. Die Wirkung, die ihr damit erzeugt und das Gemeinschaftsgefühl, dass Ihr fördert, ist unbezahlbar.“
Norbert Gündling (TV Goldbach): „Diese wunderschöne Laufveranstaltung in (wie ich es nenne) familiärer Atmosphäre zum Jahresende mit dem Palavern unter Laufsportfreunden hat für mich einen hohen Stellenwert. Auch dies ist mit Sicherheit ein Grund, diese gut organisierte Veranstaltung immer wieder zu besuchen und sich mit Läufern zu treffen, die man sonst nicht so häufig sieht.
Da ich über meine Wettkämpfe seit meinem 1. WK am 23.10.1955 in Großostheim (MJB) akribisch Statistik mit aktuell 39 dicken Leitz-Ordnern führe, kann ich mitteilen, dass ich seit dem 31.12.1997 (10,2 km in 43:16) kontinuierlich in Oberrodenbach starte, was inzwischen 27 Jahre sind.“
Frank Seifert (Hammersbach): „War ein toller Lauf, hat Spaß gemacht. Dir und Deinem Team vielen Dank für die super Organisation.“
Sandra Wiener (TSV 1885 Friedberg-Fauerbach e.V.): „Selbstverständlich sind wir auch 2025 wieder mit dabei. Wir freuen uns schon. Es macht uns immer sehr viel Spaß bei Euch und rundet das Jahr wunderbar sportlich ab.“
Mit sportlichen Grüßen,
Michael Marquardt
Organisationsleiter Silvesterlauf